Im Sommer 2021 öffnete die Europäische Kinderstadt Magdeburg unter ihrem neuen Namen ›OTTOPIA‹ und mit einer internationaler Ausrichtung nach fünfjähriger Pause wieder ihre Pforten. Auch in diesem Jahr können sich wieder alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren bei dem gemeinnützigen Ferienangebot in zahlreichen verschiedenen Berufen ausprobieren und ihre eigene Stadt gestalten. Anmeldungen für das beliebte Mitmach-Projekt wurden am Donnerstagabend im Rahmen einer Gala für die Unterstützer der Kinderstadt auf der Website www.kinderstadt.md freigeschaltet.
»14.000 Euro alleine kostet die Verpflegung der Kinder auf dem Gelände, 9.000 Euro die Ausstattung der Gewerke mit Arbeitsmaterialien, 29.000 Euro die Verpflegung, Unterbringungen und Schulung der ca. 120 freiwilligen Betreuenden – und das sind nur einige Beispiele«, erläuterte die pädagogische Mitarbeiterin des Projekts, Antonia Pilz, die zahlreichen finanziellen Herausforderungen des Projekts vor den Gästen. All diese Kosten lassen sich nicht allein durch Fördermittel decken, so Christian Scharf, Geschäftsführer der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg, die das Projekt im Amtsgarten Ottersleben und der Villa Böckelmann organisiert: »Gerade deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, uns bei den vielen großen und kleinen lokalen Spendern, Sponsoren und Unterstützern mit der heutigen Gala zu bedanken – Sie erst haben dieses Projekt ermöglicht und hunderten Kindern Bildungserfahrungen ermöglicht, die sie so sonst nirgendwo hätten machen können, besonders nicht im Corona-Jahr 2021.«
Die Europäische Kinderstadt Magdeburg findet dieses Jahr in den letzten beiden Sommerferienwochen vom 8. bis 19. August 2022 statt. Dieses Mal wird damit geplant, dass ohne Corona-Auflagen bis zu 450 Kinder täglich das Projekt-Gelände besuchen können. Auch der Eintrittspreis soll entfallen, um noch mehr Kinder erreichen zu können.
Bild in hoher Auflösung herunterladen
Pressemitteilung als PDF herunterladen